In den
Schwarzföhrenwäldern bei Mödling, Kalenderberg Walter Dyttrich: "Der südliche Wienerwald weist einen kalkigen Untergrund auf, der Boden ist trocken und die Humusauflage gering. Das Tal heisst Hinterbrühl, es gibt viele Höhlen in der Gegend, sogar eine mit einem unterirdischen See." |
|
Cardamine bulbifera - Knöllchentragende Zahnwurz | Viola kitaibeliana - Zwerg-Stiefmütterchen |
![]() |
![]() |
Pinus nigra - Schwarz-Föhre | |
![]() |
![]() |
Thymus sp.- Thymian | Hippocrepis emerus - Strauchwicke |
![]() |
![]() |
Thesium linophyllon - Leinblättriger Bergflachs | |
![]() |
![]() |
Centaurea triumfettii - Trionfettis Flockenblume | |
![]() |
![]() |
Dorycnium germanicum - Deutscher Backenklee | Dianthus plumarius ssp. neilreichii - Mödlinger Federnelke |
![]() |
![]() |
Helianthemum nummularium ssp. obscurum - Ovalblättriges Sonnenröschen | |
![]() |
![]() |
Thlaspi arvense - Acker-Täschelkraut | Jurinea mollis - Bisamdistel |
![]() |
![]() |
Scorzonera austriaca - Österreicher Schwarzwurzel | Stipa pennata - Gewöhnliches Federgras |
![]() |
![]() |
Acer sp. - Ahorn | Hesperis tristis - Trauer-Nachtviole |
![]() |
![]() |
Anthriscus cerefolium - Garten-Kerbel | |
![]() |
![]() |
Leontodon incanus sstr. - Gewöhnliches Graues Milchkraut | |
![]() |
![]() |
Fragaria viridis - Hügel-Erdbeere | |
![]() |
![]() |
Euonymus verrucosa - Warziges Pfaffenhütchen | |
![]() |
![]() |
Veronica prostrata sstr. - Gewöhnlicher Niederliegender Ehrenpreis | Laburnum anagyroides - Gemeiner Goldregen |
![]() |
![]() |
Anemone sylvestris - Hügel-Windröschen | Melica uniflora - Einblütiges Perlgras |
![]() |
![]() |
Smyrnium perfoliatum - Stängelumfassende Gelbdolde | |
![]() |
![]() |
Falcaria vulgaris - Sicheldolde | Lycium barbarum - Bocksdorn |
![]() |
![]() |
Veronica austriaca - Österreicher Ehrenpreis | Buglossoides arvensis - Acker-Steinsame |
![]() |
![]() |
Schwarzer Turm | Campanula sibirica - Sibirsche Glockenblume |
![]() |
![]() |