Lötschberg-Südrampe
19.März 2019: Hohtenn bis Raron, der Rest war wegen Steinschlag noch gesperrt |
19. Mai 2019 |
zurück |
 |
Juniperus sabina - Sefistrauch (Blätter thuja- bzw.
zypressenähnlich, aber die Früchte entsprechen Juniperus=Wacholder) |
 |
 |
Pulsatilla montana - Berg-Anemone |
Euphorbia seguieriana - Steppen-Wolfsmilch |
 |
 |
Alyssum alyssoides - Kelch-Steinkraut |
|
 |
 |
Arabidopsis thaliana - Schotenkresse ("Arabidopsis" =
Arabis ähnlich) |
Capsella bursa-pastoris - Gemeines Hirtentäschel
(ziemlich haariges Exemplar) |
 |
 |
Erucastrum gallicum - Französische Rampe (die untersten
Blüten in den Achseln von kleinen Blättern -> E. nasturtiifolium hat keine
Blätter im Blütenstand) |
 |
 |
|
Viscum album subsp. austriacum - Föhren-Mistel |
 |
 |
 |
 |
Buglossoides arvensis - Acker-Steinsame |
Lamium amplexicaule - Stängelumfassende Taubnessel |
 |
 |
Muscari racemosum - Traubige Bisamhyazinthe |
Carex humilis - Niedrige Segge |
 |
 |
19. Mai 2019 |
|
Fumaria officinalis sstr. - Gewöhnlicher Erdrauch
(Frucht breiter als lang, leicht ausgerandet) |
Sempervivum arachnoideum - Spinnweb-Hauswurz |
 |
 |
Potentilla rupestris - Felsen-Fingerkraut
("Grundständige Blätter mit 2-4 entfernten, nach unten kleiner werdenden
Fiederpaaren" (FH5)) |
 |
 |
Astragalus monspessulanus - Französischer Tragant |
|
 |
 |
(Eischoll gegenüber mit den Lichtblumen im Frühjahr) |
Oxytropis halleri subsp. velutina - Samtiger
Haller-Spiezkliel (10-16 Fiederpaare; abstehende Seidenhaare) |
 |
 |
Lathyrus sphaericus - Kugelsamige Platterbse (mit
grannenartiger Spitze; obere Blätter mit unverzweigter Ranke -> L. cicera
verzweigt) |
 |
 |
Trigonella monspeliaca - Französischer Bockshornklee
(Blätter dreizählig, vorne gezähnt, das mittlere Blättchen gestielt. Frucht "erbsig",
leicht nach oben gekrümmt) |
 |
 |
Fumana procumbens - Niederliegendes Heideröschen
(Blätter wechselständig, lineal) |
 |
 |
Sisymbrium austriacum - Österreicher Rauke (Blätter
fiederteilig, mit breit 3-eckigen Abschnitten. Obere Blätter sitzend; Frucht
gegen den Stängel gebogen) |
 |
 |
(bis 60cm hoch) |
Descurainia sophia - Sophienkraut |
 |
 |
Isatis tinctoria - Färber-Waid |
Alyssum alyssoides - Kelch-Steinkraut |
 |
 |
Erysimum rhaeticum - Schweizer Schöterich |
(Kelchblätter am Grunde sackartig) |
 |
 |
Arabis cf. nova - Felsen-Gänsekresse (bis 75cm hoch; Früchte
bis 7cm lang) |
 |
 |
Camelina microcarpa - Kleinfrüchtiger Leindotter
(Früchtchen birnenfömrig -> Kernera saxatilis -
Felsen-Kugelschötchen fast rund) |
 |
 |
Erucastrum gallicum - Französische Rampe (Blätter im
oberen Teil nicht bis zur Mittelrippe geteilt wie bei E. nasturtiifolium) |
 |
 |
|
Reseda lutea - Gelbe Resede (geteilte Blätter -> R.
luteola hat ungeteilte Blätter) |
 |
 |
links Buglossoides arvensis und rechts
Lithospermum officinale (netznervig) |
Lithospermum officinale - Echter Steinsame |
 |
 |
1476Buglossoides arvensis - Acker-Steinsame |
Silene nutans sstr. - Gewöhnliches Nickendes Leimkraut |
 |
 |
Salvia verticillata - Quirlige Salbei |
|
 |
 |
Globularia cordifolia Herzblättrige Kugelblumel |
Tragopogon dubius - Grosser Bocksbart (verdickter
"Hals") |
 |
 |
Filago cf. arvensis - Acker-Filzkraut |
|
 |
 |
Hieracium peletierianum - Lepeletiers Habichtskraut
(Ausläufer kurz und dick, mit dicht stehenden, gleich grossen Blättern -> bei H.
pilosella kleiner werdend" (FH5) |
 |
 |
Cephalanthera longifolia - Langblättriges Waldvögelein |
Bromus tectorum - Dach-Trespe |
 |
 |
Poa bulbosa - Knolliges Rispengras |
(oft vivipar) |
 |
 |