 |
09. Juli:
Grand St-Bernard - Bourg Saint Bernard (Silikat)
zurück |
Doronicum clusii - Clusius-Gämswurz (auf Silikat;
Grundständige Blätter lanzettlich, meist mit verschmälertem Grund sitzend) |
Ligusticum mutellina - Alpen-Liebstock (Hülle fehlend
-> L. mutellinoides mit fiederschnittigen Hüllblättern) |
 |
 |
Gagea fragifera - Röhriger Gelbstern |
Carex foetida - Schneetälchen-Segge |
 |
 |
Ranunculus kuepferi - Wegerich-Hahnenfuss |
Geum montanum - Berg-Nelkenwurz (ohne
Ausläufer -> G. reptans mit Ausläufern) |
 |
 |
Pulsatilla alpina subsp. apiifolia - Schwefel-Anemone |
|
 |
 |
Primula hirsuta - Rote Felsen-Primel |
(verholzt??) |
 |
 |
Viola biflora - Gelbes Berg-Veilchen |
Cryptogramma crispa - Krauser Rollfarn |
 |
 |
Sibbaldia procumbens - Alpen-Gelbling |
|
 |
 |
Ranunculus glacialis - Gletscher-Hahnenfuss |
|
 |
 |
Soldanella alpina - Grosses Alpenglöckchen (kommt auf
Silikat UND Kalk vor -> S. pusilla ist kalkfliehend) |
Luzula alpinopilosa - Braune Hainsimse (etwas breite
Blätter??) |
 |
 |
Homogyne alpina - Grüner Alpenlattich |
Cardamine resedifolia - Resedenblättriges Schaumkraut |
 |
 |
Loiseleuria procumbens - Alpenazalee |
|
 |
 |
Carex frigida - Eis-Segge |
Leucanthemopsis alpina - Gewöhnliche Alpenmargerite
(gefiederte Blätter -> Aster bellidiastrum stumpf gezähnt) |
 |
 |
Passhöhe Grosser St. Bernhard |
|
 |
 |
Viola palustris - Sumpf-Veilchen |
|
 |
 |
Trichophorum cespitosum - Rasen-Haarbinse (mit kurzer
Blattspreite -> Eleocharis ohne Spreite) |
Leontodon helveticus - Schweizer Milchkraut (Blätter
schmal, buchtig gezähnt bis ganzrandig; 1-köpfig, 1-blütig) |
 |
 |
Pinguicula alpina - Alpen-Fettblatt |
Pinguicula vulgaris - Gemeines Fettblatt |
 |
 |
Epilobium alsinifolium - Mierenblättriges Weidenröschen
(Blätter sehr kurz gezähnelt -> E. anagallidifolium ohne Zähnchen) |
Aster bellidiastrum - Alpenmasslieb |
 |
 |
Hieracium piliferum - Gewöhnliches Grauzottiges Habichtskraut
(unverzweigt, 1-köpfig wie H.
alpinum. Stängel aber meist blattlos ->
H. alpinum mit 1-2 Blättern) |
Hieracium villosum - Zottiges Habichtskraut (3-8
Stängelblätter; 1-4 köpfig) |
 |
 |
Vaccinium gaultherioides - Kleinblättrige Rauschbeere ( |
(Blütenstiele kürzer als die Blüte -> V. uliginosum länger; Blattunterseite
ohne schwarze Punkte -> V. vitis-idaea) |
 |
 |
1335Vaccinium_vitis-idaea_Preiselbeere_11 |
(Blattunterseite mit schwarzen Punkten -> V. gaultherioides ohne) |
 |
 |
Pseudorchis albida - Weisszunge |
Athyrium distentifolium - Gebirgs-Frauenfarn |
 |
 |
Astrantia minor - Kleine Sterndolde |
Phyteuma hemisphaericum - Halbkugelige Rapunzel |
 |
 |
Achillea erba-rotta subsp. moschata - Moschus-Schafgarbe |
|
 |
 |
Minuartia recurva - Krummblättrige Miere |
Peucedanum ostruthium - Meisterwurz (dank Blatt
unverwechselbar) |
 |
 |
Lilium martagon - Türkenbund |
Juncus trifidus - Dreiblatt-Binse |
 |
 |
Cardamine amara - Bitteres Schaumkraut |
Ajuga pyramidalis - Pyramiden-Günsel |
 |
 |
1688Veronica_alpina_AlpenEhrenpreis_10 (Stängel
reich beblättert, keine
grundständige Blattrosette -> V. bellidioides
mit Stängelblättern UND mit
grundständiger Blattrosette) |
Veronica serpyllifolia_subsp. serpyllifolia - Gewöhnlicher
Thymian-Ehrenpreis |
 |
 |
Chaerophyllum elegans - Zierlicher Gebirgs-Kälberkropf
(kommt in der Schweiz nur in diesem Gebiet - Grosser St. Bernhard - vor; Dolden
oft gegenständig) |
 |
 |
|
Carex ferruginea - Rost-Segge |
 |
 |
Campanula barbata - Bärtige Glockenblume |
Campanula rhomboidalis - Rautenblättrige Glockenblume |
 |
 |
Nigritella nigra - Männertreu |
Nigritella nigra - Männertreu (oder Kreuzung?) |
 |
 |
Plantago serpentina - Schlangen-Wegerich |
|
 |
 |