 |
13. Juli: Champex-Lac - La Breya - Champex-Lac
zurück
|
Calamagrostis varia - Buntes Reitgras (beim
Blatthäutchen nicht behaart -> C villosa ist behaart) |
Blick von der Bergstation am Fusse des "La Breye": Rechts unten das Val
Ferret, oben das Tal zum Grossen St. Bernhard (Val d'Entremont) |
 |
 |
Blick auf die andere Seite: Rhonetal mit
der Talsperre von
Monthey, der Ebene bei Aigle und dem Genfersee |
Carex pallescens - Bleiche Segge (unterstes Hochblatt
aufrecht, den Blütenstand oft überragend) |
 |
 |
Carex frigida - Eis-Segge (weibliche Ährchen gestielt,
nickend; Deckspelzen dunkelbraun glänzend; mit blattähnlichem Hochblatt) |
 |
 |
Carex leporina - Hasenpfoten-Segge (Blätter viel kürzer
als der Stängel; Ährchen gedrängt) |
|
 |
 |
Carex canescens - Graue Segge (weniger gedrängt als C.
leporina; Deckspelzen grünlich-gelb mit häutigem Rand und grünem Mittelnerv) |
 |
 |
Hieracium lachenalii - Gemeines Habichtskraut
(Unterschied zu H. murorum: Stängel 3- bis mehrblättrig; Blätter am Grunde
verschmälert) |
 |
 |
Hieracium lactucella - Öhrchen-Habichtskraut (zuobertst
verzweigt, 2-7köpfig; Stängel mit einem Blättchen unterhalb der Mitte; mit
Ausläufern; Blätter blaugrün, ganzrandig mit langen Haaren) |
 |
 |
Maianthemum bifolium - Zweiblättrige Schattenblume |
Orthilia secunda - Birngrün |
 |
 |
Bromus riparius oder Bromus inermis |
Carex rostrata Schnabel-Segge |
 |
 |
Astrantia major - Grosse Sterndolde |
|
 |
|