Glaubenberg
25.8.21
zurück |
|

|
|
Juncus compressus - Zusammengedrückte Binse (schweizerflora.ch)
Blüten im Blütenstand einzeln, selten zu 2. Auf kleineren oder grösseren
Blütenstielen stehend |
 |
 |
Epipactis helleborine - Breitblättrige Stendelwurz (schweizerflora.ch)
Pollinien fest, nicht zerbröckelnd als Unterscheidungsmerkmal zu
Epipactis muelleri - Müllers Stendelwurz (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Gentiana asclepiadea - Schwalbenwurz-Enzian (schweizerflora.ch)
Wälder, Weiden, Riedwiesen
im Gegensatz zu
Gentiana cruciata - Kreuzblättriger Enzian (schweizerflora.ch):
Trockenwiesen, lichte Wälder |
Dactylorhiza fuchsii Syn. Dactylorhiza maculata subsp. fuchsii -
Fuchs' Fingerwurz (schweizerflora.ch) Fruchtstand gedrungen;
Fruchtkapseln aufrecht |
 |
 |
Vaccinium uliginosum - Gewöhnliche Rauschbeere (schweizerflora.ch) |
Vaccinium gaultherioides - Kleinblättrige Rauschbeere (schweizerflora.ch) |
Für beide Kleinarten gilt: Blätter sommergrün; Stängel rund, braun; Blätter
dunkler als die Blätter der im rechten Bild sichtbaren,
immergrünen
Vaccinium vitis-idaea - Preiselbeere (schweizerflora.ch)
Im rechten Bild links unten noch das fein gezähnte Blatt der
sommergrünen
Vaccinium myrtillus - Heidelbeere (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Gnaphalium sylvaticum - Wald-Ruhrkraut (schweizerflora.ch) Unterstes
Blatt des Blütenstandes viel kürzer als der gesamte Blütenstand; Stängelblätter
nur 1-nervig -> Im Gegensatz zu
Gnaphalium norvegicum - Norwegisches Ruhrkraut (schweizerflora.ch)
3-nervig; unterstes Blatt überragt den Gesamtblütenstand |
Cirsium rivulare - Bach-Kratzdistel (schweizerflora.ch)
oben rechts
und
Cirsium oleraceum - Kohldistel (schweizerflora.ch) unten rechts
Links eine Kreuzung der beiden mit Blätter ähnlich
Cirsium oleraceum |
 |
 |
Carex pallescens - Bleiche Segge (schweizerflora.ch) 3 Narben;
glänzend kahle Fruchtschläuche OHNE Schnabel; Ährchen aufrecht |
Carex hostiana - Saum-Segge (schweizerflora.ch) 3 Narben;
Fruchtschläuche dick, aufrecht, MIT Schnabel. Blattscheiden rotbraun mit
eiförmigem Hautlappen |
 |
 |
Danthonia decumbens - Dreizahn (schweizerflora.ch)
Sieht aus wie eine abgefressene Getreideähre |
Haarkranz anstelle eines Blatthäutchens |
 |
 |
Trichophorum cespitosum - Rasen-Haarbinse< (schweizerflora.ch)
Eine kurze Blattspreite unten unterscheidet die Gattungen Trichophorum
und Eleocharis |
Carex echinata - Igelfrüchtige Segge (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Carex nigra - Braune Segge (schweizerflora.ch)
2 Narben -> flache Fruchtschläuche |
Astrantia minor - Kleine Sterndolde (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Bupleurum ranunculoides subsp. ranunculoides - Gewöhnliches
Hahnenfuss-Hasenohr (schweizerflora.ch) |
Viola lutea - Gelbes Alpen-Stiefmütterchen (schweizerflora.ch) Eine heikle
Abgrenzung (Spornlänge) zu V. tricolor! Nach eingehender Abklärung (Form der
Nebenblätter z.B.) einigen sich die TN's der Exkursion auf V. lutea |
 |
 |
Hypochaeris uniflora - Einköpfiges Ferkelkraut (schweizerflora.ch) |
Erigeron alpinus - Alpen-Berufkraut (schweizerflora.ch)
Mit Fadenblüten, oft verzweigt |
 |
 |
Rosa majalis - Zimt-Rose (schweizerflora.ch) Blätter 5-7zählig; alle
Kelchblätter ganzrandig; Blattstiel und Blattunterseite kahl |
mit kräftigen, gekrümmten Stacheln, diese oft zu 2. |
 |
 |
Lycopodium clavatum - Keulen-Baerlapp (schweizerflora.ch) |
|
 |
|