zurück

Botanischer Grundkurs 2025

 

NVV Fislisbach

NVRB Rohrdorfer Berg
 
Nach jedem Kurstag werden die besprochenen Pflanzenarten aufgelistet und zur Repetition mit meinen Pflanzenbildern auf www.schweizerflora.ch (von Röbi Feller, Mellingen) verlinkt
 
Datum, Zeit und Ort Thema Pflanzenlisten
  Theorieabend: Einführung in die Botanik  
Mittwoch, 19. März, 19.30 - 21.30 Uhr
Niederrohrdorf, Gemeindesaal


Blütenaufbau eines Veilchens


Fruchtblatt (Stempel) einer Garten-Primel
mit Narbe, Griffel und Fruchtknoten

(die unterstrichenen Links führen zu weiteren Bildern)
Anemone nemorosa - Busch-Windröschen
(mit Rhizom)



Viola odorata - Wohlriechendes Veilchen:


Bilder von
Viola alba - Weisses Veilchen

Primula acaulis - Stängellose Schlüsselblume
(Garten-Primel)

  Exkursion 1:  Frühblüher und Nadelbäume
Samstag, 29. März, ca. 8.30 Uhr
Stetten

Prunus spinosa - Schwarzdorn    Hedera helix - Efeu
                              


Galanthus nivalis - Schneeglöckchen
           Anemone nemorosa - Busch-Windröschen


Ranunculus ficaria - Scharbockskraut
  Primula elatior subsp. elatior - Wald-Schlüsselblume


Tussilago farfara - Huflattich  Salix caprea - Sal-Weide
                         



Ilex aquifolium - Stechpalme

Pinus silvestris - Wald-Föhre    Larix decidua - Lärche
                          


Picea abies - Fichte             Abies alba - Tanne

                           

Taxus baccata - Eibe


Weitere Bilder erscheinen beim Anklicken der
unterstrichenen Pflanzennamen
     
Samstag, 26. April, ca. 8.30 Uhr
Mellingen
Exkursion 2
Wald und Waldrand (Laubbäume)
Exkursion 2
Samstag, 10. Mai, ca. 8.30 Uhr
Oberrohrdorf
Exkursion 3
Wiesen
Exkursion 3
Samstag, 24. Mai, ca. 8.30 Uhr
Fislisbach
Exkursion 4
Ruderalflächen und Säume
Exkursion 4
Samstag, 14. Juni, ca. 8.30 Uhr
Niederrohrdorf
Exkursion 5
Feuchtgebiet, Möser
Exkursion 5
Samstag, 21. Juni, 9.00Uhr
Schützenhaus Tägerig
Abschlusstag mit Bräteln